Wir sind die Bienenhüter

Schafe oder Rinder hütet man – wieso auch Bienen, fragen Sie sich? Hüten bedeutet im Wortsinn auch beobachten, sich sorgen, kümmern, bewahren und schützen. Dies sehen wir als unsere Aufgabe. Den Bienenbestand erhalten, vermehren und weiter entwickeln – ein überaus wichtiger Bestandteil des aktiven Naturschutzes. Wo wären wir ohne die Bestäubungsleistung der Bienen? Die Ernte des leckeren und gesunden Honigs ist dann der Lohn für unsere aufwendige Arbeit und Engagement.

 

Der Verein

125 Jahre Imkerei

Bereits am 27. Juli 1890 wurde der Imkerverein in Kaltenkirchen anlässlich einer Imkerwanderausstellung im Gasthof Busch gegründet. Schon in der damaligen Zeit ist die Notwendigkeit des Naturschutzes und der Bedarf nach Informationsaustausch zwischen den Imkern erkannt worden.

Wachstum bis heute

1968 erweitert sich der Verein durch Anschluß des Imkervereins Wakendorf / Henstedt zu seiner heutigen Form und Namen. Am 8. April 2010 erfolgte der Eintrag in das Vereinsregister des Amtsgerichts Kiel unter der Nummer VR5528KI. In den letzten Jahren ist der Verein stetig gewachsen und hat seine Mitgliederzahl um mehr als ein Drittel erhöhen können. Zahlreiche Vereinsaktivitäten wie “Schnupper”-Veranstaltungen, Imker- und Honigkurse und eine rege Öffentlichkeitsarbeit haben dazu beigetragen. Darauf dürfen wir doch etwas stolz sein?